Der Name des deutschen Universalkünstlers Kurt Schwitters ist unzertrennlichverbunden mit dem Namen "Anna Blume" und dem Kunstwort Merz.Nachdem Schwitters i als neue Kunstform eingeführt hatte bezeichnete ersich von 1922-'23 an außer als Merz-Künstler auch als i-Künstler. Die vorliegendeStudie untersucht welchen Stellenwert die i-Lyrik in Schwitters' Merz-OEuvreeinnimmt und inwiefern sie sich von diesem unterscheider. Dabeiwird auch die von verschiedenen Interpreten hervorgehobene Verwandtschaftdes i-Gedichtes mit den Duchamp'schen Ready-mades untersucht und kommentiert.